Massentestungen Covid 19
Vom 11.12. bis zum 14.12. waren wir gemeinsam mit den restlichen Mettmacher Feuerwehren bei den Covid-19 Massentestungen in der NMS Mettmach im Einsatz.
Wir waren an allen 4 Tagen mit 19 Personen im Einsatz und leisteten Gesamt 169 Stunden.
Wissenstest Jugend
Weiße Fahne beim Wissenstest der Feuerwehrjugend.
2x Bronze 🥉
7x Silber 🥈
4x Gold 🥇
LKW Bergung
Bei einem missglückten Wendeversuch kurz vor Arnberg blieb am 09.09.2020 ein LKW in einer Wiese hängen. Zudem wurde der Dieseltank des Zugfahrzeuges beschädigt und es flossen erhebliche Mengen Treibstoff aus.
Nach der LKW Bergung, bei dem der noch vorhandene Treibstoff abgepumpt wurde, musste die Straße gesäubert und nach Absprache mit der BH Ried verunreinigtes Erdreich abgetragen werden. Den Abtransport des LKW übernahm ein Spezialunternehmen.
Da alle Arbeiten in den Abend- bzw. Nachtsunden stattfanden, musste die Einsatzstelle ausreichend ausgeleuchtet werden.
Fahrzeuge: KLF-A, KDO-A
Mannschaftsstärke: 25
Einsatzdauer: 4h 30 min
Weitere Einsatzkräfte: Polizei Waldzell, BH Ried
Brand Landwirtschaftliches Objekt
Am 05. August in den frühen Morgenstunden wurden wir gemeinsam mit weiteren 13 Feuerwehren (Alarmstufe 3) zu einem Brand landwirtschaftliches Objekt in unsere Nachbargemeinde nach St. Johann am Walde alarmiert.
Aufgrund des Brandausmaßes und der schwierigen Löschwasserversorgung wurden mehrere Zubringerleitungen benötigt. Unsere Aufgabe bestand darin, die Wasserversorgung aufrecht zu erhalten.
Fahrzeuge: KLF-A, KDO-A
Mannschaftsstärke: 29
Einsatzdauer: 8h 30 min
Weitere Einsatzkräfte: FF St. Johann am Walde, FF Frauschereck, FF Aspach, FF Außerleiten, FF Großweiffendorf, FF Höhnhart, FF Maria Schmolln, FF Mettmach, FF Munderfing, FF Stallhofen, FF Thannstraß, FF Wasserdobl
Einsatz Sturmschaden
Am 28.07.2020 zog ein kräftiges Hagelgewitter über unser Einsatzgebiet. Ein Baum fiel infolge der heftigen Windböen auf ein Einfamilienhaus. Dieser konnte rasch beseitigt werden.
Fahrzeuge: KLF-A, KDO-A
Mannschaftsstärke: 22
Dauer: 2h 20min