Vollversammlung 2023
Die 74. Vollversammlung der FF Arnberg wurde am 05.03.2023 im Feuerwehrhaus abgehalten.
Nach zwei Jahren Corona Pause konnten nun wieder zahlreiche Tätigkeitsberichte präsentiert werden. Alle Zahlen und Daten können im Jahresbericht nachgelesen werden.
Im Zuge der Vollversammlung fand auch die Neuwahlen des Kommandos statt:
Nach 15 Jahren im Kommando legte Wilhelm Daniel seine Funktion als Kommandant Stv. nieder. Im folgt Litzlbauer Roman nach. Ebenfalls stellte sich Fellner Stephanie nicht mehr zur Wiederwahl als Kassier zur Verfügung. Nach 5 Jahren folgt ihr Buttinger Martin ins Kommando.
Spießberger Johann als Kommandant und Murauer Patrick als Schriftführer wurden in Ihren Ämtern bestätigt.
Einsatzserie 2. - 3. Februar
Intensive Schneefälle und zusätzlich starker Wind forderten in den vergangen Tagen die Einsatzkräfte in ganz OÖ.
Auch wir waren am 2. und 3. Februar beinahe im Dauereinsatz.
Die ersten Einsätze aufgrund Schneedruck und hängengebliebenen Fahrzeugen waren Donnerstag Abend zu verzeichnen. Über Nacht mussten zudem einige Straßen gesperrt werden, da Bäume umstürzen zu drohten.
Am nächsten Morgen wurden die Verkehrswege wieder freigemacht und die Straßensperren aufgehoben.
Zwischendurch mussten wir Freitag Vormittags leider zu einer Türöffnung mit Unfallverdacht zu einem Mitglied unserer Feuerwehr ausrücken.
Abends wurden wir dann noch zur Beseitigung eines umgestürzten Baumes im Reinthaler Holz alarmiert.
Wir standen mit mehreren Einsatzkräften ca. 8 Stunden im Einsatz.
Blaulichtpower 2022
Am ersten Oktoberwochenende fanden im Rahmen der Blaulichtpower im Bezirk Ried mehrere Großübungen verschiedener Einsatzorganisationen statt. Gemeinsam mit der FF Großweiffendorf wurde von uns ebenfalls eine solche Übung veranstaltet.
Übungsannahme war ein Waldbrand im Reinthaler Holz. 17 Feuerwehren, darunter der Waldbrandstützpunkt Frauschereck und die EFU Einheit des Bezirkes Ried waren im Einsatz. Auch ein Hubschrauber des Innenministeriums wurde zur Unterstützung angefordert. Eine tolle Übung die jede Menge neuer Erkenntnisse brachte.
Brand Strohballen
Das mit großer Hitze auch die Gefahr von Bränden steigt, wurde uns wieder am 20.07. aufgezeigt. Beim verladen von Strohballen auf einen Anhänger, entzündeten sich diese. Glücklicherweise konnten die Traktoren noch in Sicherheit gebracht werden. Die Mettmacher Feuerwehren hatten den Brand rasch unter Kontrolle.
Von uns wurde eine Zubringerleitung mit aufgebaut und wir unterstützten Tank Mettmach bei den Löscharbeiten, welche bei großer Hitze mittels schweren Atemschutz durchgeführt wurden.
Jugendlager 2022
Nach der anstrengenden Bewerbssaison, wurde wieder ein Jugendlager veranstaltet.
Ein toller Besuch beim Bundesheer in der Zehnerkaserne Ried und eine rasante Fahrt auf dem Inn mit Feuerwehrbooten standen am Programm. Übernachtet wurde beim Badesee Pramet, wo die restliche Zeit zum Baden genützt wurde.